Stacks Image 372849

Für weitere Infos auf die Stichwörter klicken





Stacks Image 372790
Ziele
Sozialverhalten
Kreativität
Verantwortungsbewußtsein
Identitätsbildung
Sprachbildung
Entwicklung
Bildung
Stacks Image 372851
Sozialverhalten

Sozialverhalten
Im Zusammenleben und Umgang mit anderen Kindern und Erwachsenen erfahren und erleben Kinder Sozialverhalten und erlangen dabei für ihr Leben wichtige Sozialkompetenzen. Die Struktur des Tages- und Wochenablaufs mit seinen Ritualen und Regeln bietet dabei Orientierung und den nötigen Freiraum.
Im Zusammenleben und Umgang mit anderen Kindern und Erwachsenen erfahren und erleben Kinder Sozialverhalten und erlangen dabei für ihr Leben wichtige Sozialkompetenzen. Die Struktur des Tages- und Wochenablaufs mit seinen Ritualen und Regeln bietet dabei Orientierung und den nötigen Freiraum.
Identitätsbildung

Identitätsbildung
Wir fördern und unterstützen Kinder in ihrer Identitätsbildung, in dem wir ihnen genug Zeit zum freien Spiel mit anderen Kindern lassen, denn im Spiel erlangen Kinder Rollensicherheit und sie können Erlebtes verarbeiten.
Wir fördern und unterstützen Kinder in ihrer Identitätsbildung, in dem wir ihnen genug Zeit zum freien Spiel mit anderen Kindern lassen, denn im Spiel erlangen Kinder Rollensicherheit und sie können Erlebtes verarbeiten.
Kreativität

Kreativität
Wir bieten Kindern vielfältige Möglichkeiten, ihre Kreativität und Fantasie weiter zu entwickeln. Unsere Bereiche mit ihren unterschiedlichen Schwerpunkten fordern Kinder heraus, das umfangreiche Materialangebot lädt ein zum Experimentieren.

Wir bieten Kindern vielfältige Möglichkeiten, ihre Kreativität und Fantasie weiter zu entwickeln. Unsere Bereiche mit ihren unterschiedlichen Schwerpunkten fordern Kinder heraus, das umfangreiche Materialangebot lädt ein zum Experimentieren.

Verantwortungsbewusstsein

Verantwortungsbewusstsein
Wir wollen Kindern ermöglichen, selbstständig zu denken und zu handeln. Wir erkennen Kinder als Persönlichkeiten an und achten auf ihre Rechte.
Wir hören ihnen zu, setzen uns ernsthaft mit ihren Fragen und Problemen auseinander und räumen ihnen Entscheidungsmöglichkeiten ein, um sie zum Mitdenken und selbstständigem Handeln anzuregen.
Wir wollen Kindern ermöglichen, selbstständig zu denken und zu handeln. Wir erkennen Kinder als Persönlichkeiten an und achten auf ihre Rechte.
Wir hören ihnen zu, setzen uns ernsthaft mit ihren Fragen und Problemen auseinander und räumen ihnen Entscheidungsmöglichkeiten ein, um sie zum Mitdenken und selbstständigem Handeln anzuregen.

Entwicklung

Entwicklung
Jedes Kind hat das Recht und das natürliche Bedürfnis, sich zu entwickeln: Es will wachsen, selbstständiger, autonomer werden. Es will mit seiner (Um-)Welt in Beziehung treten.
Jedes Kind hat das Recht und das natürliche Bedürfnis, sich zu entwickeln: Es will wachsen, selbstständiger, autonomer werden. Es will mit seiner (Um-)Welt in Beziehung treten.
Sprachbildung

Sprachbildung
Sprachliche Bildung ist ein kontinuierlicher Prozess. Er umfasst sowohl das Sprachverständnis als auch die Sprechfähigkeit.
Wir schaffen vielfältige Anlässe und anregende Angebote, die Freude am Sprechen und die Sprachentwicklung eines jeden Kindes unterstützt. Wir arbeiten mit Logopäden und anderen Therapeuten zusammen.
Sprachliche Bildung ist ein kontinuierlicher Prozess. Er umfasst sowohl das Sprachverständnis als auch die Sprechfähigkeit.
Wir schaffen vielfältige Anlässe und anregende Angebote, die Freude am Sprechen und die Sprachentwicklung eines jeden Kindes unterstützt. Wir arbeiten mit Logopäden und anderen Therapeuten zusammen.
Bildung

Bildung
Kindliche Bildungsprozesse sind immer Selbstbildungsprozesse. Wir unterstützen Kinder darin durch ein ansprechendes materielles und räumliches Angebot. Es ist erlaubt, dabei Fehler zu machen, sich zu irren und es erneut zu wagen. Nach gezielten Beobachtungen bieten wir Anregungen und Angebote, um den Erfahrungshorizont der Kinder zu erweitern.
Kindliche Bildungsprozesse sind immer Selbstbildungsprozesse. Wir unterstützen Kinder darin durch ein ansprechendes materielles und räumliches Angebot. Es ist erlaubt, dabei Fehler zu machen, sich zu irren und es erneut zu wagen. Nach gezielten Beobachtungen bieten wir Anregungen und Angebote, um den Erfahrungshorizont der Kinder zu erweitern.